
Esselbach
Am Dienstagabend wurde den Beamten der Polizeiinspektion Marktheidenfeld eine Unfallflucht in Esselbach, im Bereich der Hauptstraße gemeldet.
Nach ersten Erkenntnissen befuhr eine 53-Jährige mit ihrem Auto gegen 19:00 Uhr die Hauptstraße und streifte einen am Straßenrand geparkten VW. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der linke Außenspiegel abgerissen. Nach dem Zusammenstoß flüchtete die 53-jährige Fahrzeugführerin vom Unfallort.
Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen konnte der gesuchte Pkw festgestellt und die mutmaßliche Unfallverursacherin kurze Zeit später in ihrer Wohnung angetroffen werden. Im Zuge der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass die Frau Alkohol konsumiert hatte. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,1 Promille.
Der Führerschein wurde sichergestellt. Auf der Dienststelle musste sich die 53-Jährige aus dem Landkreis Main-Spessart eine ärztliche Blutentnahme gefallen lassen. Der entstandene Sachschaden liegt bei knapp 1.500 Euro. Gegen die Frau wird jetzt u. a. wegen Gefährdung des Straßenverkehrs infolge von Alkohol und Unfallflucht ermittelt.
Lassen Sie es nicht so weit kommen!
- Alkohol, Medikamente und Drogen wirken sich auf die Fahrtüchtigkeit aus.
- Bereits geringe Mengen Alkohol (ab ca. 0,2 Promille) können z. B. das Konzentrations- und Wahrnehmungsvermögen beeinflussen. Das Sehfeld wird eingeschränkt („Tunnelblick“), Entfernungen werden nicht mehr richtig eingeschätzt, die Reaktionsfähigkeit lässt nach, die Risikobereitschaft steigt. Mit zunehmender Alkoholkonzentration verstärken sich „Ausfallerscheinungen“ im Straßenverkehr enorm.
- Egal ob Auto, Motorrad oder Fahrrad: Wenn Sie noch fahren wollen oder müssen, lassen Sie die Finger von Alkohol, Medikamenten (Beipackzettel beachten) und Drogen!
- Denken Sie an eine mögliche Wechselwirkung von Alkohol, Medikamenten und Drogen!
- Legen Sie vor einer Feier fest, wer fahren soll und deshalb nüchtern bleibt!
- Fahren Sie in keinem Fall mit, wenn der Fahrer nicht mehr fahrtüchtig ist! Versuchen Sie „berauschte“ Fahrer vom Fahren abzuhalten und verständigen Sie ggf. die Polizei!