Keine Laurenzi-Messe. Kein Festzelt am Main. Keine Musik. Niemand tanzt auf den Bänken.
„Normalerweise würden wir in ca. 3 Monaten die Laurenzi Festbierprobe feiern. In diesem Jahr feiern wir Sie nicht, wie Sie alle wissen. Im Namen unseres gesamten Teams, auf das ich sehr stolz bin, möchte ich Sie alle um Unterstützung bitten, damit wir im nächsten Jahr wieder Laurenzi-Messe feiern können“, äußert sich die Chefin unserer Hädefelder Familienbrauerei Martinsbräu in einem Video. Damit ist klar: Die Messe 2020 findet nicht statt.
Das die Absage der Laurenzi Messe ein harter Schlag für die Martinsbräu ist, ist jedem klar. Aber auch die aktuelle Schließung der Gastronomie, die Absage weiterer Veranstaltungen wie der Musikfrühschoppen, dem Brauereifest, zahlreicher Vereinsfeste und Feiern – all das sorgt für einen enormen Umsatzausfall, den wohl kein Unternehmen einfach so wegstecken kann.
Die Martinsbräu gibt es seit 1883. Seit über 30 Jahren führt Maria Martin die Marktheidenfelder Familienbrauerei und mit ihren drei Söhnen steht bereits die 5. Generation der Familie in den Startlöchern. Wer die Martinsbräu und das Team erlebt, der erkennt aber auch schnell, dass die Martinsbräu nicht nur eine Familienbrauerei sondern eine echte Brauereifamilie ist.
Unsere Martinsbräu gehört einfach zu Hädefeld. Sie ist ein Stück Heimat auf die wir zurecht stolz sind. Und jetzt gilt es, dieses Stück Heimat zu erhalten, indem wir alle zusammenhalten und die Martinsbräu in dieser – für uns alle – schweren Zeit unterstützen.
Viele von Ihnen kennen mich. Ich bin „Bräuin“ mit Leib und Seele! Also werde ich zusammen mit meinen Leuten und meiner Familie um die Brauerei und die Arbeitsplätze kämpfen. Corona ist nicht die erste Krise, die wir bestanden haben. Jetzt erst recht! Daher rufe ich jetzt alle unsere Freundinnen, Freunde und Fans auf: Unterstützt die Martinsbräu. Eure Heimatbrauerei!
Maria Martin
Jetzt erst Recht – wir halten Zusammen:
1. Kauft regional!
In jedem Getränkemarkt in und um Marktheidenfeld könnt Ihr Biere der unterschiedlichsten Großkonzerne und der Martinsbräu kaufen. Ihr habt die Wahl, wen Ihr unterstützt. Es ist eine einfach Wahl!
2. Kauft Gutscheine der Martinsbräu
Wer die Martinsbräu direkt unterstützen möchte, kauft sein Bier direkt bei der Martinsbräu. Gutscheine dafür, könnte ihr jetzt gleich auf unserer Seite kaufen – das Geld kommt sofort bei der Brauerei an! Den Gutschein der Martinsbräu findet ihr [hier]
(Kleiner Tipp: Verschenkt an Freunde, Familie oder Arbeitskollegen doch einfach mal einen Gutschein der Martinsbräu als Dankeschön!)
3. Spenden über die Crowdfunding Plattform der Raiffeisenbank
Die Martinsbräu hat gemeinsam mit der Raiffeisenbank Main-Spessart eine Crowdfunding Aktion gestartet. Auch hier kommt das Geld komplett bei der Martinsbräu an. Wer die Brauerei mit einer Spende unterstützen möchte, kann dies [hier] tun.