Die Gemeinschafts-Aktion „Marktheidenfeld blüht auf“ – eine Veranstaltung der Werbegemeinschaft und der Abteilung Stadtmarketing der Stadt Marktheidenfeld – steht in den Startlöchern.
„Markheidenfeld und seine Gäste dürfen sich am 8. und 9. April auf bunte und frühlingshafte Aktionen freuen“, erklärt Erster Bürgermeister Thomas Stamm. Géraldine Barrois als Vorsitzende der Werbegemeinschaft betont, dass nach den Lockdowns und Corona-Einschränkungen die Geschäfte der Werbegemeinschaft und die Stadt ein Programm zusammengestellt haben, das Lust auf Verweilen, Freude und Einkaufen in der Innenstadt macht. Die teilnehmenden Geschäfte überraschen ihre Kunden mit kleinen Tontöpfchen und Samentütchen.
An der Gemeinschafts-Aktion „Marktheidenfeld blüht auf“ beteiligen sich rund 30 Geschäfte, Dienstleister und Gastronomen aus der Innenstadt. Am Freitag bieten Direktvermarkter aus der Region beim Grünen Markt Obst, Gemüse und kulinarische Spezialitäten an. An beiden Tagen findet eine „Bürgerbegegnung“ statt: Erster Bürgermeister Thomas Stamm und Mitglieder des Marktheidenfelder Stadtrats verteilen auf dem Marktplatz einen „Blumengruß“. Am Samstagvormittag spielt das Trio „Happy Music“ auf dem Marktplatz. Für das leibliche Wohl ist an beiden Tagen gesorgt. Cafés, Eisdielen und Gastronomie haben geöffnet.
Das Programm von „Marktheidenfeld blüht auf“ in der Übersicht
Freitag, 8. April:
8.30 bis 13.30 Uhr
Die Markthändler stellen nach Wunsch Obst- und Gemüsekisten zusammen, Marktplatz und Alte Schmiede
10 bis 18 Uhr
Saatgut-Tauschbörse in der Stadtbibliothek, Schmiedsecke 3
10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr
Wander- und Radltipps für die Frühjahrstour im die Umgebung, Touristinformation am Marktplatz
14 bis 18 Uhr
Ausstellungen „Bouquet“ von Marco Wagner und „Irritation : Foto“ von Bernd Liebisch im Franck-Haus, Untertorstr. 6
14 bis 17 Uhr
Bratwurst to go der Metzgerei Pfister, Marktplatz
15 bis 17 Uhr
Erster Bürgermeister Thomas Stamm und Mitglieder des Stadtrats aus Marktheidenfeld verteilen Blumengrüße, Marktplatz
15 bis 17 Uhr
Info-Stand des Imkervereins Marktheidenfeld: Insider-Tipps und Informationen über Blühwiesen und Bienenweiden, Marktplatz
15 bis 17 Uhr
Freude am Malen für alle: Mit Acryl- und Pastellmalerei werden die blühenden Frühlingsboten auf Leinwand festgehalten. Ein Mitmach-Angebot der vhs mit Ursula Müller für alle Interessierten, Alte Schmiede, Schmiedsecke
15 bis 18 Uhr
Crêpes -Stand: Frisch zubereitete Crêpes an der Alten Schmiede
19 Uhr
Persönliche Führung mit Künstler Marco Wagner durch seine Ausstellung im Franck-Haus, Untertorstr. 6
Samstag, 9. April:
10 bis 12 Uhr
Einfach vorbeikommen zur Kresse-Säaktion der Werbegemeinschaft für Kinder, Marktplatz
10 bis 12 Uhr
Beste musikalische Unterhaltung mit dem Trio Happy Music – Lothar Väth, Marcel Väth und Thorsten Träger, Marktplatz
10 bis 12 Uhr
Freude am Malen für alle: Mit Acryl- und Pastellmalerei werden die blühenden Frühlingsboten auf Leinwand festgehalten. Ein Mitmach-Angebot der vhs mit Ursula Müller für alle Interessierten, Alte Schmiede, Schmiedsecke
10 bis 13 Uhr
Bratwurst to go der Metzgerei Pfister, Marktplatz
10 bis 13 Uhr
Bürgerbegegnung: Erster Bürgermeister Thomas Stamm und Mitglieder des Stadtrats aus Marktheidenfeld verteilen Blumengrüße
10 bis 13 Uhr
„Krautschau“ und Wildpflanzenbestimmung durch den Bund Naturschutz Kreisgruppe Main-Spessart, Marktplatz
10 bis 13 Uhr
Info-Stand des Imkervereins Marktheidenfeld: Insider-Tipps und Informationen über Blühwiesen und Bienenweiden
10 bis 13 Uhr
Saatgut-Tauschbörse in der Stadtbibliothek, Schmiedsecke 3
10 bis 16 Uhr
Crêpes-Stand an der Alten Schmiede
10.30 Uhr
Führung „Rundgang durch die Altstadt“, Treffpunkt Alte Schmiede, Anmeldung in der Touristinformation, Tel. 09391 5035414
14 bis 18 Uhr
Ausstellungen „Bouquet“ von Marco Wagner und „Irritation : Foto“ von Bernd Liebisch im Franck-Haus, Untertorstr. 6; um 16.00 Uhr führt Bernd Liebisch persönlich durch seine Ausstellung > Info <
14 bis 18 Uhr
Museum Obertor-Apotheke geöffnet, Obertorstr. 10